VISION mobility

Ihre Ansprechpartner





Liebe Media-Entscheider,
über 43 Prozent der Fuhrpark-Entscheider wollen in den nächsten drei Jahren ihre Fuhrparks mit Elektrofahrzeugen ausstatten oder Fahrzeuge mit alternativen Antrieben integrieren. Damit wächst der Bedarf nach Informationen zu dieser Thematik enorm.
Mit VISION mobility begleiten wir die Mobilitätsbranche in die Zukunft. Wir informieren Mobilitätsmanager, Geschäftsführer, Entscheider und mobilitätsbegeisterte Leser. Dabei gewähren wir den Lesern einen Überblick über neue Dimensionen technischen Wandels. Der neue Mobilitätsmanager wird seinen Fuhrpark in Zukunft völlig anders und auch flexibler steuern und verwalten anhand lückenfreier Konnektivität und neuer Infrastrukturkonzepte. Demnach ist VISION mobility klar in diese Bereiche unterteilt, die eng miteinander verknüpft sind: Mobilität – Konnektivität – Infrastruktur.
Das Besondere an diesem neuen Magazin ist, dass sich VISION mobility mit allen Verkehrsträgern und -formen beschäftigt. Der Fokus liegt auf dem Pkw, ergänzt um die komplette Palette vom E-Bike und Lastenrad über Flurförderzeuge bis hin zu Lkw und Omnibussen. Aus dem Blickwinkel für innovative Antriebsformen werden Flotten-, Miet- und Carsharing-Themen beleuchtet, die je nach Anwendung und Innovation unter dem Überbegriff Konnektivität abgehandelt werden. Dabei geht es vor allem um smarte Entwicklungen wie neue Apps, autonome Fahrzeuge und intelligente Anwendungen und Produkte. All diese Neuheiten können jedoch nur mit einer entsprechenden Infrastruktur funktionieren, die neu ausgebaut werden muss: Projekte zu Smart Cities, Entwicklungen im ÖPNV und in der Logistik bis hinein zum automatisierten Lager werden geplant und befinden sich teilweise bereits in der praktischen Umsetzung. Ab 2018 erscheint das Magazin zweimonatlich und orientiert sich an den großen Leitereignissen der Branche.
Herzlichst Ihr
Gregor Soller
Chefredakteur
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 4.97 MB |
![]() | 5.55 MB |